
Über mich
Jg. 1970, verh., 2 Söhne (1990 und 2006), 1 Tochter (2009)
Studium/Ausbildung (Logopädie) an der Höheren Berufsfachschule für Logopädie mit dem Abschluss Beruf: Logopäde
- Der Nichtvermeidungsansatz in der Therapie erwachsener Stotterer
- Neuropsychologie der Aphasien und Dysarthrien
- Orofaciale Muskelfunktionstherapie
- Möglichkeiten der Sprachtherapie bei M. Parkinson
- Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien
- Mobile Kommunikationshilfen für nichtsprechende Menschen aller Altersstufen
- Tracheostomapflege
- Mit (geistig) behinderten Menschen sprechen – Diagnostik und Therapie
- Einführung in das Bobath-Konzept für Sprachtherapeuten
- Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter
- Funktionales Stimmtraining – Erlanger Modell – Diagnostik und Therapie
- Grundkurs Pädagogische Kinesiologie
- Manege frei für Spaß und Mund – Myofunktionelle Therapie für Kinder ab 4 Jahre
- Einführung in die Kinesiologie
- Hände und Füße – der Weg zum Mund
- Therapie des Stotterns (Teil II) – Der Non-Avoidance-Ansatz in der Therapie mit Kindern
- Stottern im Kindesalter – Kreative Verfahren in der logopädischen Therapie – Methoden zum Angstabbau
- TAKTKIN – ein Behandlungsansatz bei sprechmotorischen Störungen Ausbildungskurs Erwachsene
- TAKTKIN Aufbaukurs Kinder
- Manuelle Stimmtherapie – laryngealer Bereich
- Manuelle Stimmtherapie – orofacialer Bereich
- Manuelle Stimmtherapie – pulmonaler Bereich
- Manuelle Stimmtherapie (faszial) – Faszientechnik
- Multimodularer Ansatz in der Therapie von late talkern
- Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie
- Schriftliche Heilpraktikerkenntnisüberprüfung
- Mündliche Heilpraktikerkenntnisüberprüfung
- Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde für Psychotherapie ab 1/2016
- Medizinische und psychotherapeutische Hypnose und Hypnotherapie
- Lösungsorientierte Hypnose